Weißer BMW iX3 SUV in städtischer Umgebung, seitlich von Bäumen beschattet.

Ladestationen für Elektrofahrzeuge: Zuhause & unterwegs laden

Elektromobilität wird erst mit der passenden Ladeinfrastruktur richtig komfortabel. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie zuhause und unterwegs laden, worin sich AC- und DC-Laden unterscheiden und welche Apps Ihnen das Leben leichter machen. Für eine persönliche Empfehlung stehen wir Ihnen im BMW Autohaus Muhra gern zur Seite

jetzt Termin sichern
Blauer BMW Kombi an einer Ladestation auf einer städtischen Straße, moderne Gebäude im Hintergrund.

Warum eine eigene Ladestation

Die bequemste und sicherste Lösung ist eine Wallbox (meist AC mit 11 kW). Vorteile:

  • Komfort: Über Nacht startklar – einstecken, fertig.

  • Tempo & Sicherheit: Schneller und sicherer als die Haushaltssteckdose (Schuko nur als Notlösung).

  • Smart: Zeitgesteuertes Laden, Ausnutzung günstiger Stromtarife oder PV-Überschuss.

Frau sitzt mit Smartphone, schaut auf BMW i3, der draußen an Ladestation angeschlossen ist.

Voraussetzungen & Tipps

  • Prüfung des Hausanschlusses durch eine*n Elektrofachbetrieb.

  • Oft meldepflichtig beim Netzbetreiber (regionale Regeln beachten).

  • Ideal: Stellplatz nah am Zähler, kurze Kabellänge, FI-Schutzschalter.

Wallbox-Beratung

Zuhause vs. öffentlich: der schnelle Überblick

Zuhause laden (Wallbox) – Überblick

Ein Mann lädt ein Auto an einer BMW-Wandladestation auf.

 

Zuhause laden (Wallbox) – Überblick
AspektDetails
EinsatzRegelmäßiges Laden über Nacht / im Alltag
Typ / LeistungAC-Wallbox, typ. 11 kW (bis 22 kW möglich – abhängig von Hausanschluss)
SteckerTyp 2
Ladezeit (Beispiel)0–100 % über Nacht; 20–80 % oft in 3–5 h (fahrzeugspezifisch)
KomfortSehr hoch – einstecken, Zeitsteuerung, immer startklar
Kosten (Tendenz)Meist am günstigsten pro kWh; Tarif-/PV-Optimierung möglich
InstallationDurch Elektrofachbetrieb; ggf. Netzbetreiber-Meldung
Smart-FeaturesLastmanagement, PV-Überschussladen, Ladepläne, App-Steuerung
Ideal fürEigenheim / fester Stellplatz, planbares Pendeln
TippFI-Schutz & Kabelwege prüfen; Ladefenster nachts für günstigere Tarife nutzen

Öffentliches AC-Laden

Ein weißer BMW i3 fährt auf einer von Bäumen gesäumten Straße bei Tageslicht.
Öffentliches AC-Laden – Überblick
AspektDetails
EinsatzParken beim Einkaufen, in Parkhäusern, am Arbeitsplatz, Hotels
Typ / LeistungAC-Ladepunkte, meist 11–22 kW
SteckerTyp 2
Ladezeit (Beispiel)20–80 % in ~2–4 h (fahrzeugspezifisch)
KostenMittel; Tarifabhängig, oft günstiger als DC
AbrechnungApp/Roaming-Karte (z. B. BMW Charging), kilowattstundengenau; ggf. Blockiergebühren
VerfügbarkeitSehr breit in Städten; Filter nach Leistung & Preis per App
EtiketteNach Ladeende umparken; Kabel ordentlich verstauen
Ideal fürPlanbare Stopps mit längerer Parkdauer
TippWährend natürlicher Parkzeiten laden – spart Zeit & Kosten

App-Tipps: My BMW App & BMW Charging

My BMW App – Fahrzeug & Laden im Griff

  • Ladezustand & Reichweite live: State of Charge, Restreichweite, verbleibende Ladezeit.
  • Ladelimits & Zeitpläne: Schonend bis z. B. 80 % laden und günstige Zeitfenster nutzen.
  • Vorkonditionierung: Akku & Innenraum vorab temperieren – ideal fürs DC-Schnellladen.
  • Wallbox-Steuerung: Start/Stop, PV-Überschuss nutzen (kompatible Wallbox vorausgesetzt).
  • Ziele ans Fahrzeug senden: Ladestopps direkt aus der App an das Navi übertragen.

BMW Charging – Finden, filtern, fair bezahlen

  • Ladepunkte finden: AC/DC filtern, Leistung (kW), Steckertyp (Typ 2/CCS), Verfügbarkeit.
  • Preis-Check: Tarife vorab sehen; auf Blockiergebühren & Roaming achten.
  • Bezahlung & Abrechnung: App oder Karte – alles in einer Monatsrechnung.
  • Favoriten & Routen: Stamm-Ladesäulen speichern, Langstrecken mit Stopps planen.
  • Roaming-Netz: Zugang zu vielen Betreibern ohne einzelne Verträge.

Häufige Fragen (FAQ)

Empfohlen, ja: für sicheres, schnelleres und planbares Laden. Schuko nur vorübergehend.

Nächste Schritte

1.

Individuelle E-Ladeberatung

BMW Autohaus Muhra – lassen Sie sich Ihre optimale Lösung zusammenstellen.

2.

Probefahrt

mit einem BMW Elektro-Modell vereinbaren – Ladeplanung live testen.

3.

Wallbox-Check

für Ihr Zuhause – schnell & unkompliziert starten.